Biogemüse vs. Fertigpizza – so wirst du glücklich mit einem Partner, der ganz anders tickt als du

gesunde und ungesunde Lebensmittel
gesunde und ungesunde Nahrungsmittel

Wer kennt eine oder mehrere der folgenden Szenen?

  1. Während du das Mittagessen aus frisch vom Bauernmarkt geholten feinsten Ingredienzien zauberst, verspeist er genüßlich ein Packerl Gummibärli als Vorspeise.
  2. Dein typischer Einkaufskorb ist voller Obst, Gemüse und Vollwertkost. Seiner beinhaltet Weißbrot, Schinken, Cola, Chips (wahlweise Snips) und Tiefkühl-Marillenknödel.
  3. Er beschwert sich, dass du zuviel für Bio- und Fairtrade-Produkte ausgibst. Du hältst dagegen, dass er das Geld für wertloses Junkfood verschwendet.
  4. Du bestellst Rindfleisch beim Bauern, holst Reis im Verpackungsfrei-Laden und bist Mitglied bei einer foodcoop. Sein Lieblingsladen ist Hofer.
  5. Du achtest darauf, euer Baby gesund und zuckerfrei zu ernähren. Er teilt sein Twinni mit ihm.
  6. Wenn der schnelle Hunger kommt, machst du Wokgemüse. Er fährt mit dir zu McDonalds.
  7. Du gehst mit 5 Leinentaschen einkaufen. Er lässt sich überall ein Sackerl geben.
  8. Du wäschst und pflegst das Baby, dich selbst sowie die Wäsche und den Haushalt mit ökologisch abbaubaren Naturprodukten, die Haut und Umwelt schonen. Er liebt den Axe-Effect.
  9. Wenn du mit dem Baby aufstehst, wäschst du es, ziehst es ordentlich an, bäckst ihm ein paar frische Birnenmuspancakes zum Frühstück und röstest Haferflocken für euer Knuspermüsli mit Obst und home-made Joghurt. Wenn er mit dem Baby aufsteht, zieht er ihm – selbstverständlich ungewaschen – im Jänner den Sommerstrampler an und zu essen gibt`s: nix.
  10. Du vermeidest exzessiven Mediengebrauch vor dem Baby. Er checkt während dem Essen seine Emails, verpasst keine Folge von den Simpsons und schaut gerne Schirennen.

Kommt euch bekannt vor? Dann stelle ich euch hiermit meine individuellen Lösungsansätze für diese potentiellen Konfliktsituationen vor:

  1. Soll er doch. Du darfst aber eine schadenfrohe Bemerkung machen, wenn ihm hinterher schlecht ist.
  2. Achte darauf, die Snips selber aufzuessen, bevor er sie in die Finger bekommt. Eine Packung reicht nie für zwei.
  3. Kaufe weiterhin bio und fairtrade. Freu dich insgeheim darüber, dass ab und  zu Junkfood zuhause ist.
  4. Gegen Hofer spricht eigentlich eh nix.
  5. Mache lustige Faxen um das Baby abzulenken, tausche unbemerkt das Twinni gegen einen selbstgebackenen Bananenkeks aus und iss ersteres hinter Baby`s Rücken selbst.
  6. Bestell dir die Pommes. Die sind wirklich gut. Mit Sourcream, versteht sich von selbst. 1x im Monat wird dich nicht umbringen.
  7. Benutze die Sackerl als Müllsäcke.
  8. Liebe den Axe-Effect! 😉
  9. Freu dich, dass er dich ausschlafen lässt und kuschel dich noch 1-2 Stunden in die Federn. Wenn du ins Wohnzimmer kommst, spielt das Baby selbstvergessen auf einer Wolldecke vor dem Ofen und gluckst zufrieden. Es ist also offenbar weder die große Hungersnot ausgebrochen, noch ist das Kind im eigenen Dreck erstarrt oder zur Eissäule gefroren.
  10. Halte zu Marcel Hirscher und drücke Baby`s Daumen gleich mit. Schirennnen-Schauen zählt ohnehin nicht als Fernsehen – es gehört quasi zur österreichischen Volksbildung!

Zusammengefasst: willst du mit einem Partner glücklich sein, der ganz anders tickt als du, empfiehlt es sich, nicht besonders dogmatisch veranlagt zu sein. Bist du eher der missionarische Typ, lass solche Beziehungsversuche lieber bleiben. Ansonsten: entspannt euch und lernt voneinander.

Wie ist das bei euch zuhause? Wie „tickt“ euer Partner?

Ein Gedanke zu „Biogemüse vs. Fertigpizza – so wirst du glücklich mit einem Partner, der ganz anders tickt als du“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: