Die 60 wichtigsten Regeln, wenn du ein Baby bekommst

Baby
Baby

Wird man schwanger, hat man ja noch diese naive Idee, das Wichtigste wäre es sein Baby zu lieben, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Ja, denkste! Es gibt soooo vieles zu beachten, und keiner hält mit seiner Meinung hinterm Berg – manches Mal vorgeschoben zurückhaltend durch die Blume (um nicht das Wort „passiv-aggressiv“ in den Mund zu nehmen), manches Mal wird einem die Blume schonungslos über den Schädel gezogen. Was man alles falsch machen kann durfte ich hier ja schon mal grundlegend erläutern.

Wunderbar sind die vielen guten Tipps, die allernorts gefragt- und ungefragterweise auf einen einprasseln, sobald man ein Baby erwartet. Nachdem diese Informationsflut wirklich verwirrend sein kann, möchte ich mal Licht ins Dunkel bringen und habe für euch die wichtigsten Regeln zusammengefasst:

  1. Iss während der Schwangerschaft am besten gar nichts, denn so ziemlich jedes Lebensmittel  von A wie abgepackter Salat bis Z wie Zimt scheint gefährlich für dein Baby zu sein.
  2. Iss während der Schwangerschaft für zwei und v.a. alles, worauf du Lust hast – der Körper spürt was er braucht.
  3. Trinke keinen Pfefferminztee. Er stoppt den Milchfluß.
  4. Pumpe nicht ab. Dies regt deine Brust dazu an, noch mehr Milch zu produzieren.
  5. Wenn du zuviel Milch produzierst, pumpe ab, sonst bekommst du einen Milchstau.
  6. Gib deinem Kind keinen Zucker.
  7. Gib deinem Kind Zuckerkügelchen, wenn es krank ist.
  8. Viel Obst ist gesund!
  9. Lass dein Kind nicht zuviel Obst essen – der (Frucht-)zucker kann zu Diabetes führen.
  10. Achte auf palmölfreie Ernährung deines Kindes. Palmöl wirkt bei Babys kanzerogen.
  11. Benutze keinen Honig und Ahornsirup. Die unter Umständen darin enthaltenden Bakterien können beim Baby zum Ersticken führen.
  12. Fall nicht auf die Pharmaindustrie rein: gib deinem Kind keine Medikamente!
  13. Gib deinem Kind bei Fieber Medikamente, sonst riskierst du einen Fieberkrampf.
  14. Lass dein Kind ohne medizinische Hilfe sämtliche Krankheiten durchmachen, die es so aufschnappt – das ist völlig natürlich und trainiert sein Immunsystem
  15. Ist „Was es nicht umbringt macht es nur härter“ nicht etwas sehr zynisch gedacht beim eigenen Kind? Also nimm jede medizische Hilfe in Anspruch, die das Immunsystem deines Kindes im Krankheitsfall kriegen kann.
  16. Impfen ist böse und wurde nur von einigen mächtigen Männern erfunden, die darauf abzielen die ganze Menschheit für ihren eigenen Profit auszurotten. Also bitte nicht impfen.
  17. Wenn du nicht impfst, wird dein Kind unter Umständen an einer Masernkomplikation leiden, statt wegen der Zeckenimpfung  aufgrund von FSME schwer behindert werden, und du bist schuld daran, dass andere Kinder in der Kindergruppe mit Rotaviren angesteckt wurden. Bitte also doch impfen.
  18. Benutze keine Duftlampe. Ätherische Öle können zum Atemstillstand bei Babys führen.
  19. Reibe die Brust deines Babys bei Husten mit natürlichen Produkten wie ätherischen Ölen ein.
  20. Nur stilles Wasser, keine Säfte!
  21. Nicht zuviel Wasser, das Kind könnte eine Wasservergiftung bekommen.
  22. Keinen Lauflernwagen benutzen, es ruiniert die Wirbelsäule.
  23. Setz dein Baby nicht hin, bevor es sich nicht selbst aufsetzen kann.
  24. Füttere dein Baby auf jeden Fall im aufrechten Sitzen, denn in halbliegender Position verschluckt es sich.
  25. Füttere dein Baby gar nicht, lasse es von Anfang an selbst essen.
  26. Agiere bedürfnisorientiert.
  27. Setze Grenzen.
  28. Lass das Kind nicht im Elternbett schlafen, denn da kriegst du es nie wieder raus.
  29. Lass das Kind im Elternbett schlafen, es ist nur natürlich.
  30. Gib dem Baby keinen Schnuller, es könnte eine Saugverwirrung entwickeln.
  31. Füttere keines Falls mit der Flasche zu – es wird zu einem verfrühten Abstillen führen.
  32. Lass von Anfang an den Vater auch mit der Flasche füttern, schließlich leben wir im 21. Jahrhundert.
  33. Benutze keine Flaschennahrung, es ist unnatürliches Chemiezeugs.
  34. Dein Kind braucht regelmäßige Rhythmen – gewöhne ihm daher fixe Schlaf- und Essenszeiten an.
  35. Lass dein Kind schlafen, wenn es müde, und essen, wenn es hungrig ist.
  36. Schlafe nicht im selben Bett wie dein Baby. Das Risiko des plötzlichen Kindstodes ist dadurch erhöht.
  37. Schlafe im selben Bett wie dein Baby. Das Risiko des plötzlichen Kindstodes ist dadurch niedriger.
  38. Das Wichtigste, um dein Baby gesund zu erhalten, ist Hygiene.
  39. Übertreibe es nicht mit der Hygiene, sonst bekommt dein Kind Allergien.
  40. Koche Schnuller und Fläschchen nach jedem Gebrauch aus.
  41. Lass dein Kind das in den Sand gefallene Brot noch essen, denn das stärkt sein Immunsystem.
  42. Gib deinem Kind Brei ab dem 4. Monat.
  43. Stille dein Kind die ersten 6 Monate voll bzw. gib nur Pre-Milch.
  44. Gib deinem Kind überhaupt keinen Brei, sondern lass es erst essen, wenn es Familienkost mitessen kann.
  45. Führe vorsichtig ein Nahrungsmittel nach dem anderen ein, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
  46. Lass dein Kind von Anfang an alles kosten und essen, wenn es mag.
  47. Sei jederzeit bei deinem Baby und beschütze es. Es kann es noch nicht selbst.
  48. Gib deinem Baby viel Freiraum um zu experimentieren. Vertrau ihm.
  49. Trag dein Baby so viel wie möglich am Körper – der Mensch ist ein Tragling.
  50. Trag dein Baby nicht zuviel – es braucht genügend freie Bewegungsmöglichkeit für seine motorische Entwicklung.
  51. Ernähre dein Kind gesund.
  52. Lass dein Kind selbst aussuchen, was es essen möchte – Kinder spüren am besten, was sie gerade an Nährstoffen brauchen.
  53. Fördere dein Kind von Anfang an, um seine Talente zu unterstützen.
  54. Fördere dein Kind gar nicht, lass es ausschließlich frei spielen.
  55. Gib deinem Kind kein Fluorid – das ist Gift.
  56. Gib deinem Kind Fluorid, ansonsten bekommt es schlechte Zähne.
  57. Putze mit fluoridhaltiger Zahnpasta, so kommt das Fluorid dorthin, wo es gebraucht wird. Ja keine Fluoridtabletten!
  58. Putze nicht mit fluoridhaltiger Zahnpasta, bevor dein Kind selbstständig ausspucken kann, weil es sonst unkontrollierte Mengen davon schluckt – lieber Fluoridtabletten geben.
  59. Bringe deinem Kind bei, nur gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen.
  60. Bringe deinem Kind bei, lustvoll und mit Genuss zu essen.

Alles klar soweit?
Habt ihr auch noch ein paar wichtige Regeln für uns, die ich hier vergessen habe?

Oder vielleicht sollten wir uns doch auf die eingangs erwähnte wichtigste Regel konzentrieren:

❤ Liebe dein Kind ❤

PS: Ich habe die Thematik in diesem Beitrag mit einem Augenzwinkern behandelt. Das heißt aber nicht, dass ich mich über sämtliche oben erwähnten Regeln lustig mache – manche davon sind tatsächlich wichtig und werden auch bei uns praktiziert. Ihr dürft gerne raten welche 😉

Ein Gedanke zu „Die 60 wichtigsten Regeln, wenn du ein Baby bekommst“

  1. Herrlich! Danke für diesen erfrischenden Post – ich habe sehr gelacht.
    Ich habe zwar kein Kind und in nächster Zeit ist auch keines in Planung, trotzdem kennt man den ein oder anderen gut gemeinten Rat und es schreckt mich ehrlich gesagt jetzt schon etwas ab 😀

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: